Kreisverband Göppingen: Der 72. Europäische Wettbewerb 2025 steht unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“

In einer Feierstunde im Landratsamt ehrte Landrat Markus Möller gemeinsam mit der Europa-Union im Kreisverband Göppingen 29 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis für ihre Beiträge zum 72. Europäischen Wettbewerb. Bundesweit steigerten fast 74 000 Teilnehmende die Resonanz um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während in Baden-Württemberg 22 386 Schülerinnen und Schüler an 313 Schulen unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ arbeiteten und die Landesjury die meisten Einsendungen im Bundesvergleich bewertete. Der Wettbewerb, der 13 Aufgaben in vier Altersgruppen umfasste, fördert Europakompetenz durch kreative Formate von Bildern über Erzählungen bis zu Film, Rap oder Poetry Slam. Nach den Grußworten von Landrat Markus Möller und dem Göppinger Kreisvorsitzenden Daniel Frey wurden 29 Orts-, acht Landes- und zwei Bundespreise vergeben:

Die Grundschulen Zell u.A., Adelberg und Birenbach setzten sich mit dem Thema „Hilfe in der Not“ und „Hier bin ich sicher“ auseinander; drei Beiträge erhielten zusätzlich Landespreise, eine Schülerin einen Bundespreis.

Am Werner Heisenberg Gymnasium entstand der Aufsatz „Alle satt?“, der Ressourcenknappheit und Ernährungssicherung in Europa thematisiert.

Vier Schülerinnen des Hohenstaufengymnasiums Göppingen wurden für ihren Song „Farben der Einheit“ (europäische Werte und Zusammenhalt) mit Orts- und Landespreisen ausgezeichnet.

Amelie Schmädeke (Hohenstaufengymnasium) gewann mit ihrem Song „Zusammen mutig sein“ alle drei Preisstufen und wurde als „Beste Arbeit“ der Kategorie Multimedia prämiert.