5. Hertensteiner Gespräche
Die Hertensteiner Gespräche knüpfen an das Hertensteiner Programm aus dem Jahre 1946 an, welches bis heute das Grundsatzprogramm der Europäischen Föderalisten und […]
Die Hertensteiner Gespräche knüpfen an das Hertensteiner Programm aus dem Jahre 1946 an, welches bis heute das Grundsatzprogramm der Europäischen Föderalisten und […]
Die Parlamentariergruppe der Europa-Union im Landtag von Baden-Württemberg hat sich zu Beginn der neuen Legislaturperiode neu konstituiert. An der virtuellen Sitzung nahmen […]
Im Rahmen ihres virtuellen Landesausschusses hat die Europa-Union im Landesverband Baden-Württemberg über die „Konferenz zur Zukunft Europas“ diskutiert. Unter dem Titel „Was […]
Vertreterinnen und Vertreter der Landesvorstände der Europa-Union und des Bundes der Vertriebenen trafen sich im Stuttgarter Europahaus, um sich über die weiteren […]
Rund die Hälfte der Mitglieder der neuen baden-württembergischen Landesregierung sind Mitglied eines Kreisverbandes innerhalb unseres Landesverbandes. Neben Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Esslingen) und […]
Am 9. Mai feiern die Menschen in Europa traditionell den Europatag. An diesem Termin wird nicht nur der Rede Robert Schumans vor […]
Mit einem sehr informativen Vortrag zum Thema „Junge Europäer bauen Rheinbrücken – der Trinationale Rat der JEF Oberrhein“ eröffneten Jakob Rauschert, Landesvorsitzender […]
Am Montag, 3. Mai 2021 hatten wir das Europa Café online um 12.00 Uhr für Tobias Ketterer, Generalsekretariat Europäische Kommission, Politik-Koordinator/Abteilung Strategische […]
Am Montag, 3. Mai 2021 hat sich ebenfalls die AG Donauraumstrategie getroffen, um die Planungen für das 2. Halbjahr 2021 in Angriff […]
Nie war die Digitalisierung präsenter als in der aktuellen Krise – in ganz Europa gleichermaßen. Überall trotzen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler im […]