Europaverbände begehen ihren Neujahrsempfang im Stuttgarter Landtag

Die Europaverbände im Land haben im Rahmen Ihres Neujahrsempfangs nicht nur gemeinsam auf das Jahr 2025 geblickt sondern auch die europäische Idee gewürdigt. In ihrer Eröffnungsrede ging die Landesvorsitzende der Europa-Union, Evelyne Gebhardt dabei auf die Notwendigkeit eines gemeinsamen Europas ein. Sie rief den mehr als 270 Anwesenden zu, sich dem zunehmenden Populismus entgegenzustellen. „Wir stehen ein für eine offene und freie Gesellschaft und wir wollen dieses offene Europa. Dafür werden wir kämpfen“, so die Landesvorsitzende der überparteilichen Europa-Union im Land.

In ihrem Impuls ging die Präsidentin des baden-württembergischen Landtags, Muhterem Aras MdL, auf das Jahr 2025 aus europäischer Sicht ein. Die Präsidentin betonte dabei vor allem die Notwendigkeit, dass Europa lernen müsse, auf eigenen Beinen zu stehen. „Es bleibt zu befürchten, dass sich Donald Trump vom transatlantischen Bündnis abkehren wird“, so Aras weiter. Weiter forderte die Landtagspräsidentin, die Demokratie und damit auch die Freiheit zu verteidigen. „Jetzt erst recht gilt es, für Europa Farbe zu bekennen“, so die Landtagspräsidentin abschließend.

Die Schlussworte sprach die Landesvorsitzende der Jungen Europäer – JEF, Sarah Reisinger. Schwerpunkt ihrer Rede war der Beginn der föderalistischen Jugendarbeit im Jahr 1950 und damit die Anfänge der JEF die heuer ihren 75. Geburtstag feiert.