Landesausschuss 2025

Der Landesausschuss 2025 tagte am 19. September 2025 unter der Leitung des stv. Landesvorsitzenden, Florian Ziegenbalg, inzwischen bereits traditionell am Vortag der Hertensteiner Gespräche im Parkhotel Heilbronn und war, auch durch das angebotene Rahmenprogramm sehr gut besucht.

Dem Landesausschuss war zusätzlich eine Landesvorstandssitzung vorgeschaltet, die vor allem der Aufgabenverteilung des neu gewählten Landesvorstands diente.

Der Landesverband ist weiterhin gut aufgestellt und wir freuen uns gemeinsam auf die Aufgaben, die auf die Europa-Union Baden-Württemberg in den kommenden zwei Jahren zukommen werden. Um für die Landtagswahl am 8. März 2026 bestens vorbereitet zu sein, hat der Leiter der Ludwigsburger Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung BW, Thomas Franke, die Mitglieder ausführlich auf den aktuellen Stand gebracht sowie didaktische Impulse mit auf den Weg gegeben. Ergänzt wurde das Rahmenprogramm durch die Vorstellung des Europa Zentrums Baden-Württemberg durch dessen Geschäftsführer Dr. Stefan Schubert. Im Anschluss stellte Patricia Królik, Projektkoordinatorin des Europäischen Wettbewerbs, die neue Ausschreibung des Wettbewerbs, der in seine 73. Runde geht, vor und nahm dabei auch Anregungen aus den Reihen der Mitglieder des Landesausschuss‘ entgegen.

Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP und stv. Landesvorsitzende schloss den Landesausschuss mit einem politischen Bericht, dem sich eine rege Aussprache anschloss.

Ein Get-Together rundete den Tag ab und führte die Teilnehmer fast nahtlos in die 9. Hertensteiner Gespräche, welche ebenfalls mit ca. 100 Teilnehmern sehr erfolgreich verliefen.